Gewebe, mit einer Länge von mehr als 20 m, auch AGV genannt (Automatisiertes Fahrzeug) oder AMR (Autonomous Mobile Robot) Gabelstapler, die durch eine Kombination aus fortschrittlichen Sensoren, Navigationssystemen,und KI-gesteuerte Software, um Materialbearbeitungsarbeiten ohne menschliches Eingreifen durchzuführenSo funktionieren sie:
1. Navigation & Mapping:Diese Gabelstapler verwenden LiDAR, Kameras und Ultraschallsensoren, um ihre Umgebung zu scannen und Echtzeit-3D-Karten zu erstellen.oder Laserreflectoren zur Wegführung, während AMRs SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) für die dynamische Routenplanung verwenden.
2. KI- und Kontrollsystem: Ein an Bord befindlicher KI-Algorithmus verarbeitet Sensordaten, um Hindernisse, Paletten und Arbeiter zu erkennen und eine sichere Navigation sicherzustellen.Die zentrale Flottenmanagementsoftware koordiniert mehrere Gabelstapler, Optimierung von Routen und Aufgabenzuweisungen.
3.Ladenabfertigung: Sie sind mit einer automatischen Gabelpositionierung ausgestattet und identifizieren und heben Paletten mithilfe von Vision-Systemen oder RFID-Tags.Einige Modelle integrieren sich mit WMS (Warehouse Management Systems) für die automatisierte Bestandsverfolgung.
Anwendungen: In Lagerhallen, in der Fertigung und in der Logistik für Palettentransport, Ladedocks und hohe Speicherdichte eingesetzt.und verbesserte Effizienz.
Gewebe, mit einer Länge von mehr als 20 m, auch AGV genannt (Automatisiertes Fahrzeug) oder AMR (Autonomous Mobile Robot) Gabelstapler, die durch eine Kombination aus fortschrittlichen Sensoren, Navigationssystemen,und KI-gesteuerte Software, um Materialbearbeitungsarbeiten ohne menschliches Eingreifen durchzuführenSo funktionieren sie:
1. Navigation & Mapping:Diese Gabelstapler verwenden LiDAR, Kameras und Ultraschallsensoren, um ihre Umgebung zu scannen und Echtzeit-3D-Karten zu erstellen.oder Laserreflectoren zur Wegführung, während AMRs SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) für die dynamische Routenplanung verwenden.
2. KI- und Kontrollsystem: Ein an Bord befindlicher KI-Algorithmus verarbeitet Sensordaten, um Hindernisse, Paletten und Arbeiter zu erkennen und eine sichere Navigation sicherzustellen.Die zentrale Flottenmanagementsoftware koordiniert mehrere Gabelstapler, Optimierung von Routen und Aufgabenzuweisungen.
3.Ladenabfertigung: Sie sind mit einer automatischen Gabelpositionierung ausgestattet und identifizieren und heben Paletten mithilfe von Vision-Systemen oder RFID-Tags.Einige Modelle integrieren sich mit WMS (Warehouse Management Systems) für die automatisierte Bestandsverfolgung.
Anwendungen: In Lagerhallen, in der Fertigung und in der Logistik für Palettentransport, Ladedocks und hohe Speicherdichte eingesetzt.und verbesserte Effizienz.