logo
Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Die Nutzung und das Prinzip des unbemannten Gabelstaplers mit Gegengewicht

Die Nutzung und das Prinzip des unbemannten Gabelstaplers mit Gegengewicht

2025-06-05

Gegengewicht-Unbemannte Gabelstapler sind für den Materialumschlag im Innen- und Außenbereich in Umgebungen wie den folgenden konzipiert: Lager & Logistikzentren – Handhabung von palettierten Gütern in schmalen Gängen oder Hochregallagern. Produktionsstätten – Transport von Rohmaterialien, Komponenten und Fertigprodukten.  
Häfen & Verteilungszentren – Be- und Entladen von Containern und Anhängern in halbstrukturierten Außenbereichen. Kühllager – Betrieb in Niedertemperaturumgebungen mit speziellen Komponenten. Sie sind ideal für sich wiederholende Aufgaben mit hohem Volumen, bei denen die Automatisierung die Effizienz verbessert und die Arbeitskosten senkt. Funktionsweise: 
1. Selbstausgleichendes Design – Wie herkömmliche Gegengewicht-Gabelstapler verwenden sie einen gewichteten hinteren Bereich, um schwere Frontlasten auszugleichen, wodurch keine Ausleger erforderlich sind.  
2. Autonome Navigation – Ausgestattet mit LiDAR, Kameras und SLAM-Technologie kartieren sie die Umgebung und navigieren dynamisch ohne feste Führungen.  
3. KI-gesteuerter Betrieb – Lasterkennung – Computer Vision identifiziert Paletten und passt die Gabelposition an. Hindernisvermeidung – Sensoren erkennen Menschen, Fahrzeuge und Hindernisse und lösen Stopps oder Umleitungen aus.  
4. Automatisierte Lastenhandhabung – Roboterarme oder -gabeln heben, transportieren und platzieren Lasten mit Präzision.  
5. Flottenkoordination – Integriert mit Warehouse Management Systemen (WMS) für optimierte Aufgabenverteilung und Verkehrssteuerung.  
Vorteile gegenüber herkömmlichen Gabelstaplern:Keine Ermüdung des Bedieners – 24/7-Betrieb mit automatischem Aufladen. Höhere Sicherheit – Reduzierte Unfälle durch KI-gesteuerte Kollisionsvermeidung. Bessere Raumnutzung – Kompaktes Manövrieren auf engstem Raum.  

neueste Unternehmensnachrichten über Die Nutzung und das Prinzip des unbemannten Gabelstaplers mit Gegengewicht  0

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Die Nutzung und das Prinzip des unbemannten Gabelstaplers mit Gegengewicht

Die Nutzung und das Prinzip des unbemannten Gabelstaplers mit Gegengewicht

2025-06-05

Gegengewicht-Unbemannte Gabelstapler sind für den Materialumschlag im Innen- und Außenbereich in Umgebungen wie den folgenden konzipiert: Lager & Logistikzentren – Handhabung von palettierten Gütern in schmalen Gängen oder Hochregallagern. Produktionsstätten – Transport von Rohmaterialien, Komponenten und Fertigprodukten.  
Häfen & Verteilungszentren – Be- und Entladen von Containern und Anhängern in halbstrukturierten Außenbereichen. Kühllager – Betrieb in Niedertemperaturumgebungen mit speziellen Komponenten. Sie sind ideal für sich wiederholende Aufgaben mit hohem Volumen, bei denen die Automatisierung die Effizienz verbessert und die Arbeitskosten senkt. Funktionsweise: 
1. Selbstausgleichendes Design – Wie herkömmliche Gegengewicht-Gabelstapler verwenden sie einen gewichteten hinteren Bereich, um schwere Frontlasten auszugleichen, wodurch keine Ausleger erforderlich sind.  
2. Autonome Navigation – Ausgestattet mit LiDAR, Kameras und SLAM-Technologie kartieren sie die Umgebung und navigieren dynamisch ohne feste Führungen.  
3. KI-gesteuerter Betrieb – Lasterkennung – Computer Vision identifiziert Paletten und passt die Gabelposition an. Hindernisvermeidung – Sensoren erkennen Menschen, Fahrzeuge und Hindernisse und lösen Stopps oder Umleitungen aus.  
4. Automatisierte Lastenhandhabung – Roboterarme oder -gabeln heben, transportieren und platzieren Lasten mit Präzision.  
5. Flottenkoordination – Integriert mit Warehouse Management Systemen (WMS) für optimierte Aufgabenverteilung und Verkehrssteuerung.  
Vorteile gegenüber herkömmlichen Gabelstaplern:Keine Ermüdung des Bedieners – 24/7-Betrieb mit automatischem Aufladen. Höhere Sicherheit – Reduzierte Unfälle durch KI-gesteuerte Kollisionsvermeidung. Bessere Raumnutzung – Kompaktes Manövrieren auf engstem Raum.  

neueste Unternehmensnachrichten über Die Nutzung und das Prinzip des unbemannten Gabelstaplers mit Gegengewicht  0

google-site-verification=f6R3xQFat9aXcFsFuOO0JM4Y9j589lTCHoAflB2d8cM