Abrasive Flow MachineVerwendet Diamantfeinpulver, Siliziumkarbidpulver oder andere Schleifmittel, die in ein Polymerelastomer als weiches Medium gemischt werden. Die Schleifmittel fließen durch die inneren Löcher oder über die bearbeitete Oberfläche auf und ab, um eine Oberflächenpolitur zu erreichen. Besonders geeignet für alle Arten von Formen und winzigen Hohlräumen unregelmäßiger Form.
Abrasive Flow Machining (AFM)erreicht eine komplexe Innenpolitur unter Verwendung von viskosem Schleifmedium durch eine Kombination aus kontrollierter Fluiddynamik, Schleifwirkung und präzisem Werkzeugdesign. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie es funktioniert:
1. Viskoses Schleifmedium
Der Polierprozess basiert auf einem halbfesten, polymerbasierten Schleifmedium (wie Silikon oder Gele), das mit feinen Schleifpartikeln (z. B. Siliziumkarbid, Diamant oder Aluminiumoxid) gemischt wird. Hohe Viskosität ermöglicht es dem Medium, sich an komplizierte Formen anzupassen. Einstellbare Rheologie (Fließverhalten) stellt sicher, dass es tiefe Hohlräume, Biegungen und Querbohrungen erreichen kann.
2. Hydraulischer Druck & Strömungsdynamik
Die AFM-Maschine verwendet hydraulischen oder mechanischen Druck, um das Schleifmedium hin und her durch das Werkstück zu zwingen: Bidirektionale Strömung gewährleistet eine gleichmäßige Materialabtragung. Hoher Druck (bis zu 200 bar) verstärkt die Schneidwirkung in engen Räumen. Niederdruckzonen ermöglichen eine feine Endbearbeitung.
3. Werkzeuge & Vorrichtungen für komplexe Geometrien
Spezielle Werkzeugführungen und Vorrichtungen lenken den Schleifmittelstrom präzise dorthin, wo er benötigt wird: Dorne & Masken blockieren unerwünschte Bereiche und konzentrieren die Abtragung auf kritische Oberflächen. Strömungsbegrenzer erhöhen die Geschwindigkeit in engen Durchgängen für eine bessere Politur.
4. Schleifpartikelwirkung
Wenn das Medium fließt, bewirken die Schleifpartikel Folgendes: Scheren & Mikroschneiden von Oberflächenspitzen (Entfernen von Graten und Unvollkommenheiten). Polieren der Oberfläche für ein glattes Finish (wie Läppen).
Selbsterneuerung, da frische Schleifmittel kontinuierlich mit der Oberfläche in Kontakt treten.
Xi'an KDL Abrasive Flow Precision Machinery Co., Ltd. widmet sich der Bereitstellung von automatisierten, intelligenten und präziseren Polier- und Entgratungslösungen für Kunden. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Schleifflüssigkeitspolieranlagen für Anwendungen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtmotoren, militärischen Anwendungen, Lebensmittelverarbeitungsanlagen, medizinischen Geräten, Formenbau, Textilien, Öl- und Gasventilkörpern, Werkzeugpassivierung, Heißkanalplatten, 3D-Druck, Präzisionskeramik und elektronischen Bauteilen. Das Unternehmen hat mehrere internationale Zertifizierungen erhalten, darunter die ISO9001-Qualitätssystemzertifizierung und die CE-Zertifizierung, und seine Produktvertriebskanäle umfassen über 20 Länder und Regionen weltweit, darunter Europa, Nordamerika, Ostasien und Südostasien.
KDL bietet einzigartige Vorteile beim Polieren und Entgraten verschiedener Innenlöcher und gekrümmter Kanäle, wie z. B. gekrümmte, sich kreuzende, unregelmäßige und mikrogroße Löcher, die mit herkömmlichen Werkzeugen nur schwer zu erreichen sind. Dies verbessert effektiv die Leistung, Qualität und Lebensdauer von Formen und Werkstücken und erzielt spiegelähnliche Polierergebnisse.
Abrasive Flow MachineVerwendet Diamantfeinpulver, Siliziumkarbidpulver oder andere Schleifmittel, die in ein Polymerelastomer als weiches Medium gemischt werden. Die Schleifmittel fließen durch die inneren Löcher oder über die bearbeitete Oberfläche auf und ab, um eine Oberflächenpolitur zu erreichen. Besonders geeignet für alle Arten von Formen und winzigen Hohlräumen unregelmäßiger Form.
Abrasive Flow Machining (AFM)erreicht eine komplexe Innenpolitur unter Verwendung von viskosem Schleifmedium durch eine Kombination aus kontrollierter Fluiddynamik, Schleifwirkung und präzisem Werkzeugdesign. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie es funktioniert:
1. Viskoses Schleifmedium
Der Polierprozess basiert auf einem halbfesten, polymerbasierten Schleifmedium (wie Silikon oder Gele), das mit feinen Schleifpartikeln (z. B. Siliziumkarbid, Diamant oder Aluminiumoxid) gemischt wird. Hohe Viskosität ermöglicht es dem Medium, sich an komplizierte Formen anzupassen. Einstellbare Rheologie (Fließverhalten) stellt sicher, dass es tiefe Hohlräume, Biegungen und Querbohrungen erreichen kann.
2. Hydraulischer Druck & Strömungsdynamik
Die AFM-Maschine verwendet hydraulischen oder mechanischen Druck, um das Schleifmedium hin und her durch das Werkstück zu zwingen: Bidirektionale Strömung gewährleistet eine gleichmäßige Materialabtragung. Hoher Druck (bis zu 200 bar) verstärkt die Schneidwirkung in engen Räumen. Niederdruckzonen ermöglichen eine feine Endbearbeitung.
3. Werkzeuge & Vorrichtungen für komplexe Geometrien
Spezielle Werkzeugführungen und Vorrichtungen lenken den Schleifmittelstrom präzise dorthin, wo er benötigt wird: Dorne & Masken blockieren unerwünschte Bereiche und konzentrieren die Abtragung auf kritische Oberflächen. Strömungsbegrenzer erhöhen die Geschwindigkeit in engen Durchgängen für eine bessere Politur.
4. Schleifpartikelwirkung
Wenn das Medium fließt, bewirken die Schleifpartikel Folgendes: Scheren & Mikroschneiden von Oberflächenspitzen (Entfernen von Graten und Unvollkommenheiten). Polieren der Oberfläche für ein glattes Finish (wie Läppen).
Selbsterneuerung, da frische Schleifmittel kontinuierlich mit der Oberfläche in Kontakt treten.
Xi'an KDL Abrasive Flow Precision Machinery Co., Ltd. widmet sich der Bereitstellung von automatisierten, intelligenten und präziseren Polier- und Entgratungslösungen für Kunden. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Schleifflüssigkeitspolieranlagen für Anwendungen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtmotoren, militärischen Anwendungen, Lebensmittelverarbeitungsanlagen, medizinischen Geräten, Formenbau, Textilien, Öl- und Gasventilkörpern, Werkzeugpassivierung, Heißkanalplatten, 3D-Druck, Präzisionskeramik und elektronischen Bauteilen. Das Unternehmen hat mehrere internationale Zertifizierungen erhalten, darunter die ISO9001-Qualitätssystemzertifizierung und die CE-Zertifizierung, und seine Produktvertriebskanäle umfassen über 20 Länder und Regionen weltweit, darunter Europa, Nordamerika, Ostasien und Südostasien.
KDL bietet einzigartige Vorteile beim Polieren und Entgraten verschiedener Innenlöcher und gekrümmter Kanäle, wie z. B. gekrümmte, sich kreuzende, unregelmäßige und mikrogroße Löcher, die mit herkömmlichen Werkzeugen nur schwer zu erreichen sind. Dies verbessert effektiv die Leistung, Qualität und Lebensdauer von Formen und Werkstücken und erzielt spiegelähnliche Polierergebnisse.