Poliermaschine ist ein Präzisionsschleif- und Veredelungssystem, das entwickelt wurde, um eine ultra-glatte, hochreflektierende Oberfläche auf Metallen, Kunststoffen, Glas oder anderen Materialien zu erzeugen. Der Prozess umfasst mehrere Abtragsstufen, die die Oberfläche schrittweise verfeinern, bis sie einen makellosen, spiegelartigen Glanz erreicht.
1. Oberflächenvorbereitung: Vor dem Polieren muss das Werkstück gereinigt und vorbehandelt werden, um Schmutz, Oxidation oder Unvollkommenheiten zu entfernen. Dies kann anfängliches Schleifen, Sanden oder chemisches Reinigen umfassen, um eine gleichmäßige Basis für das Polieren zu gewährleisten.
2. Abrasives Polieren (Grob- bis Feinabstufung): Die Maschine verwendet eine Reihe von progressiv feineren Schleifmaterialien – typischerweise Bänder, Räder oder Pads – um Kratzer zu beseitigen und die Oberfläche zu glätten. Grobe Schleifmittel (wie Siliziumkarbid oder diamantbesetzte Werkzeuge) entfernen tiefe Unvollkommenheiten. Mittlere Schleifmittel verfeinern die Textur und reduzieren sichtbare Kratzer. Feine Schleifmittel (wie Polierpasten oder weiche Polierscheiben) erzeugen ein nahezu spiegelglattes Finish.
3. Polieren & Endpolitur: Eine rotierende Polierscheibe (oft aus Baumwolle, Filz oder Spezialfasern) trägt eine feine Polierpaste oder Flüssigzusammensetzung (z. B. Aluminiumoxid oder Diamantsuspension) auf. Die Hochgeschwindigkeitsreibung erzeugt Wärme, wodurch die Schleifpartikel die Oberfläche mikroskopisch glätten können. Diese Stufe entfernt Mikrokratzer und verbessert die Reflektivität.
Anwendungen:Spiegelpolieren wird in der Automobilindustrie (Zierleisten, Räder), der Luft- und Raumfahrt (Turbinenschaufeln), der Schmuckherstellung, bei medizinischen Instrumenten und optischen Komponenten eingesetzt. Der Prozess verbessert die Ästhetik, verbessert die Korrosionsbeständigkeit und reduziert die Reibung in mechanischen Teilen. Durch die Kombination von mechanischem Abtrag mit Präzisionskontrolle verwandeln Poliermaschinen raue Oberflächen in makellose, hochglänzende Oberflächen.KDL Spiegelstrahlmaschine erzielt durch den Einsatz von speziellem, elastischem Schleifmittel mit sehr kleiner Partikelgröße, das auf die Werkstückoberfläche gesprüht wird, um Gleiten und Schleifen zu ermöglichen, um Polieren, Entgraten, Anfasen, Entfernen der Oxidschicht, Entfernen von Abdrücken und andere Veredelungszwecke zu erreichen.
Dieser Prozess kann hervorragende Spiegeleffekte auf komplexen Außenflächen erzielen und die Rauheit um 1-2 Grade reduzieren. Wird für die Werkzeugpassivierung, das Polieren von Stempeln und das Polieren von Präzisions-Medizinprodukten, das Polieren von Licht-, Beschichtungsabdrücken, das Polieren von Gravurformen und andere Bereiche verwendet. Die Spiegelstrahlmaschine ist mit einem geschlossenen Umweltschutzsystem mit gleichmäßigem Poliereffekt ausgestattet. Elastische Mühle Das Material entspricht den Umweltschutzstandards und verbindet sich nicht mit Metallmaterialien. Es ist eine effiziente und einfache Veredelungsmethode.
Poliermaschine ist ein Präzisionsschleif- und Veredelungssystem, das entwickelt wurde, um eine ultra-glatte, hochreflektierende Oberfläche auf Metallen, Kunststoffen, Glas oder anderen Materialien zu erzeugen. Der Prozess umfasst mehrere Abtragsstufen, die die Oberfläche schrittweise verfeinern, bis sie einen makellosen, spiegelartigen Glanz erreicht.
1. Oberflächenvorbereitung: Vor dem Polieren muss das Werkstück gereinigt und vorbehandelt werden, um Schmutz, Oxidation oder Unvollkommenheiten zu entfernen. Dies kann anfängliches Schleifen, Sanden oder chemisches Reinigen umfassen, um eine gleichmäßige Basis für das Polieren zu gewährleisten.
2. Abrasives Polieren (Grob- bis Feinabstufung): Die Maschine verwendet eine Reihe von progressiv feineren Schleifmaterialien – typischerweise Bänder, Räder oder Pads – um Kratzer zu beseitigen und die Oberfläche zu glätten. Grobe Schleifmittel (wie Siliziumkarbid oder diamantbesetzte Werkzeuge) entfernen tiefe Unvollkommenheiten. Mittlere Schleifmittel verfeinern die Textur und reduzieren sichtbare Kratzer. Feine Schleifmittel (wie Polierpasten oder weiche Polierscheiben) erzeugen ein nahezu spiegelglattes Finish.
3. Polieren & Endpolitur: Eine rotierende Polierscheibe (oft aus Baumwolle, Filz oder Spezialfasern) trägt eine feine Polierpaste oder Flüssigzusammensetzung (z. B. Aluminiumoxid oder Diamantsuspension) auf. Die Hochgeschwindigkeitsreibung erzeugt Wärme, wodurch die Schleifpartikel die Oberfläche mikroskopisch glätten können. Diese Stufe entfernt Mikrokratzer und verbessert die Reflektivität.
Anwendungen:Spiegelpolieren wird in der Automobilindustrie (Zierleisten, Räder), der Luft- und Raumfahrt (Turbinenschaufeln), der Schmuckherstellung, bei medizinischen Instrumenten und optischen Komponenten eingesetzt. Der Prozess verbessert die Ästhetik, verbessert die Korrosionsbeständigkeit und reduziert die Reibung in mechanischen Teilen. Durch die Kombination von mechanischem Abtrag mit Präzisionskontrolle verwandeln Poliermaschinen raue Oberflächen in makellose, hochglänzende Oberflächen.KDL Spiegelstrahlmaschine erzielt durch den Einsatz von speziellem, elastischem Schleifmittel mit sehr kleiner Partikelgröße, das auf die Werkstückoberfläche gesprüht wird, um Gleiten und Schleifen zu ermöglichen, um Polieren, Entgraten, Anfasen, Entfernen der Oxidschicht, Entfernen von Abdrücken und andere Veredelungszwecke zu erreichen.
Dieser Prozess kann hervorragende Spiegeleffekte auf komplexen Außenflächen erzielen und die Rauheit um 1-2 Grade reduzieren. Wird für die Werkzeugpassivierung, das Polieren von Stempeln und das Polieren von Präzisions-Medizinprodukten, das Polieren von Licht-, Beschichtungsabdrücken, das Polieren von Gravurformen und andere Bereiche verwendet. Die Spiegelstrahlmaschine ist mit einem geschlossenen Umweltschutzsystem mit gleichmäßigem Poliereffekt ausgestattet. Elastische Mühle Das Material entspricht den Umweltschutzstandards und verbindet sich nicht mit Metallmaterialien. Es ist eine effiziente und einfache Veredelungsmethode.