Autonomer Gegengewicht-Gabelstapler Der Stapler führt Materialtransportaufgaben mit hoher Präzision und Effizienz durch fortschrittliche Automatisierungstechnologien aus. Mithilfe von LiDAR, 3D-Kameras und KI-Algorithmen navigiert er autonom in dynamischen Umgebungen, vermeidet Hindernisse und optimiert Routen in Echtzeit. Sein Gegengewicht-Design gewährleistet Stabilität beim Heben schwerer Lasten, selbst in engen Gängen oder auf unebenen Oberflächen. Der Gabelstapler arbeitet nahtlos in Lagerhäusern, Fabriken und Logistikzentren und lässt sich in WMS/ERP-Systeme für die automatisierte Ladungsverfolgung und Bestandsverwaltung integrieren. Funktionen wie Selbstaufladung, vorausschauende Wartung und Mehrfachpaletten-Handling ermöglichen einen 24/7-Betrieb mit minimalen Ausfallzeiten.
Durch die Eliminierung manueller Eingriffe erhöht er die Sicherheit, senkt die Arbeitskosten und steigert die Produktivität. Dieser intelligente Gabelstapler ist ideal für Branchen, die skalierbare, fehlerfreie Logistiklösungen suchen, die den Standards der Industrie 4.0 entsprechen. Hauptmerkmale: Gegengewicht-Design: Ein Gegengewichtblock ist am Heck der Fahrzeugkarosserie angeordnet, um die Stabilität beim Umgang mit schweren Gütern zu gewährleisten. Hohe Tragfähigkeit: Die Last beträgt in der Regel 1 bis 10 Tonnen und übersteigt damit die von gewöhnlichen unbemannten Gabelstaplern bei weitem.
Starke Umweltanpassungsfähigkeit: Ausgestattet mit Anti-Rutsch-Reifen und verstärktem Fahrgestell, geeignet für den Außenbereich und unebene Straßen. Intelligente Navigation: Laser-SLAM+GPS-Fusionsnavigation wird verwendet, um eine präzise Ortung im Freien zu erreichen. Sicherheitsvorkehrungen: 360° Hinderniserkennung, automatische Hindernisvermeidung und Notbremsfunktionen.Gegengewicht-Gabelstapler eignen sich besonders für Logistikanforderungen mit großen Lasten und komplexen Umgebungen. Sie können herkömmliche Kraftstoff-Gabelstapler ersetzen, die Betriebskosten senken und den Automatisierungsgrad verbessern.
Autonomer Gegengewicht-Gabelstapler Der Stapler führt Materialtransportaufgaben mit hoher Präzision und Effizienz durch fortschrittliche Automatisierungstechnologien aus. Mithilfe von LiDAR, 3D-Kameras und KI-Algorithmen navigiert er autonom in dynamischen Umgebungen, vermeidet Hindernisse und optimiert Routen in Echtzeit. Sein Gegengewicht-Design gewährleistet Stabilität beim Heben schwerer Lasten, selbst in engen Gängen oder auf unebenen Oberflächen. Der Gabelstapler arbeitet nahtlos in Lagerhäusern, Fabriken und Logistikzentren und lässt sich in WMS/ERP-Systeme für die automatisierte Ladungsverfolgung und Bestandsverwaltung integrieren. Funktionen wie Selbstaufladung, vorausschauende Wartung und Mehrfachpaletten-Handling ermöglichen einen 24/7-Betrieb mit minimalen Ausfallzeiten.
Durch die Eliminierung manueller Eingriffe erhöht er die Sicherheit, senkt die Arbeitskosten und steigert die Produktivität. Dieser intelligente Gabelstapler ist ideal für Branchen, die skalierbare, fehlerfreie Logistiklösungen suchen, die den Standards der Industrie 4.0 entsprechen. Hauptmerkmale: Gegengewicht-Design: Ein Gegengewichtblock ist am Heck der Fahrzeugkarosserie angeordnet, um die Stabilität beim Umgang mit schweren Gütern zu gewährleisten. Hohe Tragfähigkeit: Die Last beträgt in der Regel 1 bis 10 Tonnen und übersteigt damit die von gewöhnlichen unbemannten Gabelstaplern bei weitem.
Starke Umweltanpassungsfähigkeit: Ausgestattet mit Anti-Rutsch-Reifen und verstärktem Fahrgestell, geeignet für den Außenbereich und unebene Straßen. Intelligente Navigation: Laser-SLAM+GPS-Fusionsnavigation wird verwendet, um eine präzise Ortung im Freien zu erreichen. Sicherheitsvorkehrungen: 360° Hinderniserkennung, automatische Hindernisvermeidung und Notbremsfunktionen.Gegengewicht-Gabelstapler eignen sich besonders für Logistikanforderungen mit großen Lasten und komplexen Umgebungen. Sie können herkömmliche Kraftstoff-Gabelstapler ersetzen, die Betriebskosten senken und den Automatisierungsgrad verbessern.